Hauptinhalt

IT-Strategie HKR 2025

Im Jahr 2025 erreicht das Projekt HKR 2025 mit der Systembereitstellung des Releases 1.0 einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme des HKR-Gesamtsystems, welches die zentralen Bestandteile SAP S/4 HANA, PEGA sowie Business Intelligence (BI) integriert. Die vollständige Inbetriebnahme des HKR-Gesamtsystems erfolgt im Jahr 2026

Folgende Meilensteine wurden im Jahr 2024 umgesetzt: 

  • Systembereitstellung: Das Release 1.0 des HKR-Gesamtsystems steht seit dem 1. Januar 2025 zur Verfügung.
  • Organisatorische Vorbereitung: Um das System effektiv zu betreiben, wurden die fachlichen und technischen Betriebsstrukturen im HKR Competence Center etabliert.
  • Technische Vorbereitung: Die Systemplattform (Entwicklungs-, Test- und Produktivsystem) wurde aufgebaut und in Betrieb genommen. 
  • BI Haushalt: Die Implementierung und Umsetzung des strategischen Berichtswesens für die Haushaltsaufstellung und prototypisch für den Haushaltsvollzug ist erfolgt.
  • Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung: Weitere Eingangskanäle wie PDF und erweitertes Scannen wurden angebunden.
  • Schulungsmanagement: Es wurden 150 Anwenderschulungen durchgeführt.

Dieses Projekt markiert einen weiteren wichtigen Schritt hin zur umfassenden Digitalisierung und Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung.

Integriertes Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen 2025

Leuchtturm © Nortal AG

Unsere Vision

Wir schaffen bis 2025 ein fachlich flexibles, technisch zukunftsfähiges und integriertes Kassen- und Rechnungswesen (HKR) für die gesamte sächsische Staatsverwaltung, um den Haushalt zu planen, zu vollziehen und abzurechnen. Die technisch überholten, betreuungsaufwändigen Alt-Verfahren werden abgelöst und der Betrieb wird sowohl fachlich als auch technisch zentral organisiert.

Das nachfolgende Video gibt einen Überblick über das Projekt und die zukünftige Transformation im HKR-Wesen:

Projektlaufzeit 01.01.2021 bis 31.12.2025

Wir koordinieren und organisieren HKR 2025 in flexiblen und erfolgsorientierten Arbeitsprozessen, gewährleisten eine hohe Geschwindigkeit und eine zielorientierte Planung, streben nach stetiger Verbesserung und leben eine offene Fehlerkultur.

Wir schaffen mit HKR 2025 die Voraussetzungen für vollständig digitales und medienbruchfreies Arbeiten im HKR-Segment auf Basis entsprechender Referenzprozesse. Wir heben Synergien und leisten zugleich einen signifikanten Beitrag zur Digitalen Transformation innerhalb der sächsischen Staatsverwaltung.

Wir schaffen mit HKR 2025 eine moderne und nutzerorientierte Systemlandschaft, unterstützen den Entwicklungsfortschritt durch transparente und zielorientierte Kommunikation, fachliche Beteiligung und zielgerichtete Kompetenzentwicklung.

​​​​​​​Wir schaffen mit HKR 2025 ein modernes fachlich flexibles und technisch zukunftsfähiges Business-Intelligence-System (BI-System) zur Abbildung eines zentralen analytischen Berichtswesens für die HKR-Verfahren der gesamten sächsischen Staatsverwaltung.

zurück zum Seitenanfang